Praxisbeispiel zum Thema Shelly per Shelly steuern
In den Tipps&Tricks findest Du eine Anleitung, wie Du einen Shelly mit einem anderen Shelly steuerst. Im Mai diesen Jahres wurden wir vom Traditionsverein Schweringer Fähre e.V. kontaktiert, ob wir folgendes Problem lösen können:
Die Fähre musste den aktuellen Vorschriften angepasst werden, so musste eine kindersichere Schranke installiert werden. Vorher konnte das Bedienpersonal einfach unter der Schranke durch, um ins Bedienhaus zu gelangen. Dieser Weg war nun versperrt.
Ein Kabel vom Bedienpult zur Schranke konnte nicht verlegt werden, da leider kein Platz mehr in den Kableschächten war und diese auch noch schwer zugänglich waren.
Lösung: Vor der Schranke wurden in einem kleinen Schaltkasten die Shelly´s (Shelly 1) untergebracht und vom angrenzendem Technikraum per 230V versorgt. Taster mit Pfeilen (hoch &runter) wurden angebracht und verdrahtet. Der Tasterausgang wurde auf den SW Eingang gelegt. Somit erkennt der Shelly 1 das Signal vom Taster. Im Bedienpult wurden weitere Shelly 1 zu den entsprechenden Relais (Hydraulikaggregat, Schranke hoch, Schranke runter) installiert.
Anschließend erfolgte das Anleren und die Einrichtung der Direkt Kommunikation zwischen den Shelly´s. Die Schranke lässt sich nun per Bedienpult, per App oder vor der Schranke mit den Tastern steuern.
Die Schranke der Fähre Schweringen steuert man nun per Shelly´s :)
Vielen Dank an den Traditionsverein Schweringer Fähre e.V. für dieses interessante Projekt und das Zurverfügugstellen des Fotos.